top of page
DSC05644.JPG

Portrait

Diese Werte sind mir besonders wichtig:

 

 

Vertrauen als Basis für Zusammenarbeit und für gegenseitige Entwicklung

Transparenz in der Haltung und Rücksicht in der Handlung

 

Respekt und Fürsorge nach innen und nach aussen

Partizipation und Engagement

Freude und Leidenschaft

Beruflicher Werdegang

Aufgewachsen bin ich in Arbon, hier besuchte ich auch die Schulen. In einer Vorreiterrolle habe ich eine technische Grundausbildung gewählt und eine Lehre als Radio-TV Elektrikerin abgeschlossen. Der berufliche Einstieg erfolgte in der Elektronikfertigung. Hier durfte ich eine neue Abteilung aufbauen und sehr früh Führungserfahrungen sammeln.

Mit 35 Jahren erfolgte ein Branchenwechsel in das Sozialwesen. In einem Arbeitsintegrations-

programm sammelte ich wertvolle Erfahrungen mit Menschen, die am Rande der Gesellschaft standen. Parallel zu dieser Tätigkeit, baute ich mit meinem Mann ein Sozialunternehmen auf. Wir führten eigene Gastronomiebetriebe und bildeten Jugendliche mit Unterstützung der IV aus. Dieses Konzept konnte auf weitere Betriebe und Berufe ausgeweitet werden. Daraus entwickelte sich der Lehrbetriebsverbund WERT-VOLL, den ich mit viel Herzblut leitete.

Private Gründe initiierten eine weitere Laufbahnänderung. In der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde leitete ich das Sekretariat bis mir eine neue berufliche Herausforderung zugespielt wurde. Als Co-Leiterin baute ich den unabhängigen Rechtsschutz für Asylsuchende an den Bundesasylzentren Ostschweiz auf. Seit über 13 Jahren bin ich in verschiedenen Funktionen für das Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirchen Schweiz tätig: Immer am Puls und einem sozialen Brennpunkt.

Weiterbildungen in der Betriebswirtschaft, der Führung und im Coaching runden mein Profil ab.

Mit diesem Erfahrungsschatz qualifiziere ich mich für das Amt als Präsidentin der Volksschulgemeinde Egnach.
 

bottom of page